Warning: A non-numeric value encountered in /var/www/web92/html/dom_vergleich-geldanlage.com/wp-content/themes/Divi/functions.php on line 5752

Geldanlage in Immobilien

Die Immobilie ist eine sichere Geldanlage

baugeldDie eigen vier Wände oder eine vermietete Wohnung gelten nach wie vor als eine sehr sichere Geldanlage, Deshalb sollte die Investitionen in eine Immobilie in Erwägung gezogen werden. Baugeld waren noch nie so billig wie zur Zeit. Ungefähr zwei, fünf Prozent Zinsen müssen sie im Schnitt für einen Hypothekenkredit bezahlen. Dies ist historisch sehr günstig. Wahrscheinlich werden sie nie wieder so zu einem Zinssatz ein Haus bauen können. Wenn Sie eine lange Zinsbindungen wählen, so etwa 20 Jahre, zahlen Sie für einen langen Zeitraum und sehr niedrigen Zinsen.

Dies gibt eine enorme Planungssicherheit. Da aber auch hier gilt es wie bei jeder Geldanlage zunächst zu vergleichen. Die Angebote der verschiedenen Kreditinstitute unterscheiden sich nämlich erheblich. Wenn Sie nun meinen ein Unterschied von 0,5% Prozent sei gering, dann müssen die Sie dies allerdings hat die lange Laufzeit hochrechnen. Dann werden Sie feststellen dass dies nach 15 Jahren oder 20 Jahren einen erheblichen Betrag ausmachte. Im

Bei unserem kostenlosen Rechner Baufinanzierung von finanzen-geld.de finden Sie die aktuellen Angebote der Kreditgeber. In den meisten Fällen wird es sehr interessant sein, sich von einem unabhängigen Berater informieren zu lassen um die letzten Unwägbarkeiten auszuräumen.

 

 

Welche Geldanlage bietet hohe Sicherheit

Beste Zinsen und geringes Risiko

sichere GeldanlageGeldanleger sind immer auf der Suche nach attraktiven Zinsen. Tagesgeld und Festgeld sind bei einer sicheren Geldanlage die Grundbausteine. Beide Anlageformen sind dank des deutschen Einlagensicherungsfonds relativ risikolos. Bis zu einem Betrag von 100.000 € sind die Einlagen abgesichert.

Wenn eine einzelne Bank in Schwierigkeiten gerät, erhalten Sie Ihr einbezahltes Geld zurück. Wenn jedoch das Ganze Bankensystem kollabiert, wird auch der Einlagensicherungsfond an seine Grenzen stoßen. Zurzeit im müssen Sie sich wohl keine Sorgen um ihr Erspartes machen.

 

Zum Vergleichsportal Finanzen und Geld